Heute sind wir extra früh aufgestanden, also um 8;-) Sind dann gleich los zum SWFC, um bei nur leicht bewölktem Himmel die 492m hochzufahren. Der Turm war nicht so gut besucht (für uns ganz gut), was am Eintrittspreis liegen könnte. Die Aussicht war ok, wobei es bei einigermaßen gutem Wetter trotzdem sehr diesig war. Das limitiert die Sicht dann leider doch gewaltig. Hat sich aber trotzdem gelohnt;-) Die Dächer hier in Shanghai sind auch farblich sortiert;-) Es gibt blaue, rote und grüne Viertel. Später nachmittags war das Wetter dann auch richtig gut, strahlend blauer Himmel. Ich hab schon die ganze Zeit gedacht, die Fotos auf den Postkarten hier wären Fotomontagen, weil wir bis heute überhaupt keinen blauen Himmel hatten;-) Aber es gibt ihn wirklich. Wären also besser heute Nachmittag auf den Turm, aber wie man‘s macht, macht man‘s falsch.
Danach sind wir mit dem Taxi zum Französischen Viertel. Zumindest denken wir das. Es war auf unserem Stadtplan leider nicht eingezeichnet. Es war aber vor allem eine Ansammlung sehr teurer Geschäfte, unter anderem ein Paulaner Brauhaus. Ein Weizen kostet auch nur knapp 8 Euro. Haben wir uns dann mal nicht gegönnt. Das Heineken auf unserer Dachterrasse kosten nämlich nur 2 Euro.
Zum Mittagessen waren wir in einem recht vollen Laden. Steff und ich haben unsere ersten Frühlingsrollen gegessen, gar nicht so einfach mit Stäbchen. Aber Steff hat eine tolle Methode entwickelt...das Stäbchen einfach durchstechen. Hab auch immer gedacht dasEessen hier wäre schon in mundgerechten Stückchen...ist aber nicht so. Auch die Chinesen selbst haben damit Probleme. Einer hat heute sehr mühsam versucht sein Stück Fleisch mit dem Löffel und den Stäbchen zu zerkleinern. Irgendjemand muss denen mal dringend Messer und Gabel vorstellen! Steffen hatte was ziemlich ekliges. Also die Nudeln waren ok und die Gurken, aber ein Kloß (keine Ahnung was es war) hatte die Konsitenz von Gummi und sah auch ziemlich unappetitlich aus....es hat sich leider keiner getraut es zu probieren, wir werden also nie erfahren was es war.
Sind dann noch durch ein paar Parks gelaufen. Einer davon lag definitiv neben einer Irrenanstalt oder so. Ein Typ hat die ganze Zeit beim Gehen die Beine sehr hoch zur Seite und dann noch Vorne geschwungen um einen Schritt zu machen und ein anderer ist ewig rückwärts gelaufen und hat dabei geklatscht. Hab natürlich Videos gemacht;-) Gibt’s dann vielleicht später, wenn’s klappt.
Haben auch einen tollen DVD-Laden gefunden und mal probeweise eine DVD (Super 8) mitgenommen, um sie auszuprobieren. Hat tatsächlich funktioniert. Und das für nur 80 Cent! In Dalian werden also schön ein paar DVDs gekauft;-) Gibt auch alles was eigentlich jetzt erst im Kino läuft. Natürlich alles original;-) (Wie alles hier) Und eine mega tolle King-of-Queens-Box in Busform. Die müssen wir in Dalian auch noch mal finden. Und morgen geht’s auch schon los nach Dalian!
Hey Cara,
AntwortenLöschenbei 8 Euro für ein Weizen fühlt man sich doch wie auf dem Oktoberfest. Und bei den DVDs immer schön auf den Regionalcode achten!
Liebe Grüße