Am Sonntag stand die Verbotene Stadt auf dem Plan. Auf dem Weg dorthin, sind wir über eine Einkaufsstraße gelaufen und haben einen Nike Store entdeckt. Da Steff und ich es immer noch nicht geschafft hatten und die Nike Free Schuhe zu kaufen, sind wir mal rein. Und da gab es sie endlich! Und in schwarz anstatt quietsche bunt! Steffen hat sie auch anprobiert (alle Größen von 44-46) und wir haben dann beschlossen sie abends zu kaufen, um sie nicht den ganzen Tag mitschleppen zu müssen. Steff hat sie lieber gleich gekauft. Eine sehr gute Idee von ihr. Als wir abends wieder hin sind, war der schwarze Schuh weg…haben dann nachgefragt und der Typ meinte das wäre eine alte Farbe gewesen und sie hätten sie heute wieder in Fabrik zurück geschickt. Keine Ahnung was er da geredet hat…also entweder er dachte, er kann uns für dumm verkaufen, war selbst einfach dumm oder hat meine Frage (die jetzt nicht so schwierig war) nicht verstanden. Auf jeden Fall gab es da keine Schuhe mehr für uns, auch wenn ich bezweifle, dass innerhalb von ein paar Stunden alle Schuhe in der Farbe in allen Größen verkauft worden sind (allein Steffen hatte ja schon drei anprobiert). Aber hier in China passieren oft verrückte Dinge….vielleicht wurden sie tatsächlich alle an die Fabrik zurückgeschickt…;-)
In der Verbotenen Stadt angekommen, haben wir uns einen Audioguide für 5 Euro gegönnt. Das Gerät hat immer automatisch angefangen etwas zu erzählen, wenn man vor einem Gebäude stand. Die deutsche Version hatte allerdings hin und wieder einen chinesischen Akzent;-) Auf jeden Fall hat der Guide ein paar nette Geschichten über die Konkubinen und den Kaiser erzählt. Da wir sonntags da waren, war es natürlich ziemlich voll, aber es hätte schlimmer sein können. Man sollte auch nicht mit zu hohen Erwartungen hingehen. Auch wenn es schon cool ist mal in der verbotenen Stadt zu sein, fehlt der Stadt ein wenig Atmosphäre. Man muss natürlich eingestehen, dass die Menschenmassen da auch nicht unbedingt zu beitragen. Was aber ganz schön gewesen wäre, (wahrscheinlich sind wir Deutschen mit unseren Burgen da ein wenig verwöhnt) ist mehr von der Lebensart bzw –weise damals zu sehen. Der Guide hat zwar einiges erzählt (aber immer nur einmal und wenn man das verpasst hat oder nicht verstanden hat, hat man halt Pech gehabt), aber die Räume mit alten Möbeln usw konnte man sich nur durch sehr dreckige Scheiben von außen anschauen. Mal durch das ein oder andere Gebäude durchlaufen zu können, wäre sicher interessant gewesen. Insgesamt hat es sich aber auf jeden Fall gelohnt dort gewesen zu sein. Wir haben uns auch nicht alles angeschaut, dann hätte man, wie der Reiseführer angekündigt hat, auch tatsächlich den ganzen Tag dafür gebraucht. Irgendwann reicht es aber auch mal.
Nach der Stadt haben wir unseren zweiten Angriff auf den Silk Market gestartet. Diesmal erfolgreicher, aber auch turbulenter. Ich habe mir einen Schal für 5 Euro gekauft. Bin damit ganz zufrieden, auch wenn ich ihn sicher auch hätte billiger bekommen können;-) Als nächstes wollte ich mir eine Glückskatze kaufen. Da ging es dann schon los. Hab es auf 20Yuan geschafft. Viel zu viel für das billige Plastikding (es wiegt ca 5g bei 15cm Höhe,)aber es war immerhin eine Batterie dabei. Mal schauen wie lange die hält. Ich hatte dann natürlich auch keine 20Yuan passend und musste ihr einen Hunderter geben. Als ich ihn ihr gegeben hab, dachte ich mir schon: Das ist total dumm was du da tust. Sie hat dann auch erst versucht mir dann 5 Stück für die 100Yuan anzudrehen. Hat dann aber das Geld eingesteckt und angefangen das Wechselgeld raussuchen. Sie hatte es aber wohl nicht und hat dann einen Hunderter wieder rausgeholt und ist losgelaufen um ihn woanders umzutauschen. Thorsten ist dann zum Glück eingesprungen und hat ihr die 20 passend gegeben. Als ich dann meinen Hunderter wieder hatte, haben wir erst mal untersucht ob es noch ein echter ist;-) Der Streifen hat nicht so geglänzt wie es sein sollte, aber es war ein Wasserzeichen drauf. Immerhin. Hab schon überlegt wie ich den wieder loswerden kann (hier prüft nämlich einfach JEDER Laden die Scheine, selbst der kleine Kiosk nebenan), aber ich hab dann später einfach auf dem Markt noch damit bezahlt und jetzt ist er zum Glück weg;-)
Auf der Suche nach einer Sonnenbrille war ich weniger erfolgreich (falls man 20Yuan für eine Glückskatze erfolgreich nennen kann). Wenn man aber länger in einem Laden sucht, werden einem irgendwann die „guten“ Fälschungen gezeigt. Die waren zwar qualitativ tatsächlich gar nicht so schlecht, aber die, die ich schön fand hatten alle total helle Gläser drin….als Sonnenbrille irgendwie ungeeignet;-) Steff und ich haben uns dann aus „echten Perlen“ ein Armband machen lassen. Für 1,50Euro zwar zu teuer (hätte es bei Sixx auch gegeben;-)), aber es ist wirklich schön. Wollten uns dann noch eine „Abercrombie“ Jacke kaufen und damit ging der Spaß dann richtig los. Hatten uns vorgenommen diesmal auf keinen Fall zu viel zu bezahlen. 50 Yuan, mehr nicht. Im ersten Laden ging die Schreierei dann gleich los. Es waren zwei Frauen in dem Laden. Mit der einen haben wir gehandelt, die andere hat immer irgendwas anderes gemacht, aber natürlich genau zugehört und sich jedes Mal total aufgeregt, wenn wir unseren Preis genannt haben. Sie ist dann immer aggressiver geworden. Irgendwann hat sie mich dann gefragt was ich für meine Katze bezahlt habe. Hab dann gelogen und 5 Yuan anstatt 20 gesagt. Wäre auch blöd gewesen, da wir für die Jacke nur 50Yuan geben wollten;-) Beim Schal hab ich dann auch einfach mal behauptet, dass ich nur 10 anstatt 50 bezahlt hab. Geht sie ja auch nichts an. Irgendwann waren die beiden dann richtig aggressiv als wir bei 120 noch nicht ja gesagt hatten und haben uns die Pullis wieder aus der Hand gerissen. Kein Problem, es gibt sie ja auch in mindestens 20 anderen Läden. Wir sind dann gegangen und ein paar Meter weiter hab ich dann in meine Tüte geguckt und gesehen, dass meine Katze weg war!! Da hatten die miesen Händler sie einfach geklaut. Sind dann sofort zurück und haben meine Katze zurückgefordert. Wurden dann erst mal wieder angemacht, dass wir so wenig für den Pulli geboten haben und von der Katze wollten sie natürlich nichts wissen. Steff hat dann einfach angefangen zwischen den ganzen Klamotten zu wühlen und hat sie tatsächlich gefunden!! Sind dann abgezogen, natürlich nicht ohne noch ein freundliches „F*** you“ auszutauschen. Die aggressivere von den beiden ist uns dann auch noch ein Stück hinterher gelaufen. Sie hatte sich wohl gedacht, dass sie uns verwöhnten europäischen Gören eins auswischt wenn sie meine Katze klaut, aber das war dann wohl nichts. Im Nachhinein hätte ich noch zum Customer Service (den es dort überraschenderweise für Reklamationen gab) gehen sollen, um mich zu beschweren. Die beiden gingen einfach mal gar nicht. Nachdem Steff und ich uns wieder beruhigt hatten, sind wir in den nächsten Laden. Die Verkäuferin dort war tausendmal netter und hat auch immerhin gleich zugegeben, dass der Pulli nicht echt ist;-) Aus unseren 50Yuan sind dann am Ende doch 150 geworden, aber das war eigentlich ok…Der Pulli ist echt super warm und bis auf den Reisverschluss bei mir auch ganz gut verarbeitet. Wir sind zufrieden und das ist die Hauptsache;-) Außerdem zahle ich lieber der netten Verkäuferin 30Yuan mehr, als den anderen beiden was abzukaufen. Thorsten war natürlich wieder unzufrieden mit seinem Kauf. Er und Steffen haben sich Polos gekauft. Ich find sie für den Preis ganz ok, aber echte sind natürlich besser. Das sollte einem nur vorher schon bewusst sein;-P Die Fäden, die sich schon lösen kriegen wir aber wieder hin und dann passt das schon.
Abends sind wir dann „Roasted Beijing Duck“ essen gegangen. Das beste Essen bisher!! Die Ente wurde direkt an unserem Tisch zerlegt und eine Kellnerin hat uns hat gezeigt wie man sie isst. Die Kruste tunkt man in Zucker (schmeckt überraschend gut) und sie zergeht auf der Zunge. Das Fleisch wird in Knoblauch getunkt. Zum Glück haben wir es ja alle gegessen;-) Dann bekommt man noch ganz dünne Teigfladen und macht kleine Wraps aus dem Fleisch und ein paar anderen Zutaten wie Zwiebeln, Gurken, Soyasauce, Salat und Kresse. Schmeckt super lecker und macht auch ziemlich satt, auch wenn es nicht so viel aussieht wenn die Ente mal zerlegt ist. Müssen auf jeden Fall noch mal Ente essen gehen!