Nach unserem Kurztrip nach Beijing ist bei uns hier in Dalian wieder der Alltag ein wenig eingekehrt. Da wir am Dienstag erst einmal ausschlafen wollten nach dem doch recht anstrengenden Wochenende, haben wir unsere zweite Chinesischstunde geschwänzt. Unsere erste Stunde hat mich auch nicht so wirklich überzeugt. Die Lehrerin geht definitiv zum Lachen in den Keller….dabei muss man bei den komischen Geräuschen, die angeblich Chinesisch sein sollen eigentlich ständig lachen…Der Unterricht besteht darin, dass sie Laute vormacht und die Klasse diese im Chor wiederholt. Um den ein oder anderen mal bloß zustellen, nimmt sie hin und wieder auch einzelne dran. Allerdings nimmt sie dabei mit Vorliebe Leute die am Gang sitzen (weshalb ich niemals am Gang sitzen werde) und ich versuche sie mir mit bösen Blicken vom Leib zu halten. Bisher funktioniert es noch. Das folgende Video gibt euch einen kleinen Eindruck von den chinesischen Lehrmethoden.
Ok, ihr seht es nicht, weil das Video zu groß ist....aber ich arbeite daran....;-)
Ok, ihr seht es nicht, weil das Video zu groß ist....aber ich arbeite daran....;-)
Am Mittwoch haben wir im Chinesischkurs aber auch die ersten Zeichen gelernt. Man muss die ganzen Striche in einer bestimmten Reihenfolge aufmalen. Aber das tut man eigentlich nur für sich selbst, am Ende weiß eh keiner was zuerst gemalt wurde. Nach meinen ersten zwei Stunden bin ich bereits zu dem Schluss gekommen, das Chinesisch wirklich keine schöne Sprache ist, man davon Halsschmerzen bekommt (was die ganze Rotzerei hier in China erklärt) und ich sie niemals lernen werde….aber ich hoffe, dass wir wenigstens noch ein paar nützliche Sätze mitnehmen. Auch nach 6 Wochen kann ich immer noch nur „Hallo“und „Danke“ sagen. Von den Bremern habe ich auch ncoh gelernt „Ich bin Deutsche“ zu sagen, aber das kann man nur selten brauchen.
Am Donnerstag hatten wir wieder „Business Environment“. Blöderweise haben wir vergessen, dass letzte Woche ein Test angekündigt wurde (manchmal wäre es doch gut es nicht vollkommen zu verdrängen, dass wir zum Studieren hier sind). Sie hat uns zwar dann netterweise noch ein paar Minuten Zeit gegeben noch einen Teil vom Hausaufgabentext zu lesen als sie die Anwesenheit kontrolliert hat, aber wir haben natürlich trotzdem unfassbar schlecht abgeschnitten. Dabei war es der billigste Test der Welt. Multiple Choice, Lückentext und eine offene Frage. Alles in einer Powerpoint-Präsentation, für die Antwort bekommt man einen halben Schmierzettel (schließlich müssen wir den Regenwald ja retten). Hätte man den blöden Text gelesen und der Frau zugehört, wäre es wirklich einfach gewesen. Haben wir natürlich nicht. Aber die Chinesen wohl auch nicht und eventuell haben wir Glück und wir waren alle so schlecht, dass er nicht gewertet wird. Aber der Midterm-Test sieht wohl auch so aus, jetzt wissen wir also immerhin was auf uns zukommt.
Am Samstag war hier Nationalfeiertag. Da wird nicht wussten, was an dem Tag so los ist, sind wir einfach mal auf gut Glück in die Stadt gefahren. Dort haben wir dann festgestellt, dass nichts los ist. Zumindest nichts Spannendes. Es sind einfach noch mehr Menschen unterwegs. Mehr Promotionstände, Kinderbelustigung mit englischen Kinderliedern und auch Weihnachtsliedern („We wish you a merry Christmas….“) und eine Bühne zum Karaoke singen. Ein Erfolgserlebnis hatten wir dann aber doch. Steffen hat sich neu eingekleidet! Neue Hosen und ein neues Hemd. Mit langen Ärmeln und haltet euch fest….blauem Karomuster! Sieht wirklich super aus. Und einen neuen Mantel gabs heute auch gleich dazu. Lisa wird ihn am Donnerstag, wenn sie kommt nicht wiedererkennen. Und Andre, du wärst stolz auf uns. Wir haben das Unmögliche möglich gemacht:-)
Abends sind wir auch weggegangen. Der einzige Unterschied zu sonst war, dass es kleine chinesische Flaggen gab und um 20h ein tolles Feuerwerk. Aus meiner Wohnung konnte ich es perfekt sehen. Trotzdem nichts im Vergleich zum Winninger Feuerwerk! Irgendwie hatte ich mir den Nationalfeiertag toller vorgestellt. Aber die Chinesen „feiern“ ja noch die ganze Woche. Mal sehen, was wir da noch entdecken.
Gestern, also Montag, waren wir dann auch noch mal im Zoo. In der „Golden Week“ keine sooo gute Idee. Es waren circa eine Millionen Menschen mehr da als beim letzten Mal. Aber die Tigerbabys waren noch süßer, da noch kleiner, und wir haben gesehen wir ein Leopard mit einem lebenden Huhn gefüttert wurde. Da die Hühner aber, so wie sie aussehen, auch vorher schon nicht viel zu lachen hatten, ist es für sie immerhin ein schneller Tod. Der wäre auch dem armen Eichhörnchen zu wünschen. Das ist bei unserem letzten Besuch schon ständig in einem Käfig hin und her gesprungen und hat seine Position in den zwei Wochen auch offenbar nicht verlassen…. Aber ein paar kranke Tiere wurden für die „Golden Week“ ausgetauscht. Die Gänse sahen sehr viel besser aus und auch das arme kleine weiße Kaninchen in seinem Minikäfig war nicht mehr da und wurde durch einen ganzen Haufen kleiner süßer Häschen in einem größeren Gehege ausgetauscht. Den Pelikan, der nur noch einen Flügel hat, haben sie aber wohl übersehen. Trotzdem bin ich insgesamt ein großer Fan von dem Zoo. So viele Tiger habe ich sonst noch nirgends gesehen und den meisten Tieren geht es zumindest auch nicht schlechter als in einem Zoo in Deutschland.
Da wir mittlerweile alle Sehnsucht nach gutem deutschem Essen haben und von Brot, Käse, Wurst, Nudeln (ohne Suppe) und Schnitzel träumen, gehen wir heute noch mal zum Olive Garden. Ja, dort gibt es auch kein deutsches Essen, aber immerhin italienisch. „All you can eat“ Pizza und Pasta und vor allem die Pasta war letztes Mal richtig gut. Echte Spaghetti mit Gemüse! Da geht uns allen das Herz auf. Neben meinen tollen neuen warmen Stiefeln (für die ich mal wieder zu viel bezahlt habe, weil ich es hasse zu handeln) definitiv das Highlight des Tages!:-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen