Mittwoch, 12. Oktober 2011

Blue Sky

Am Sonntag konnten wir endlich unsere ersten Aufträge beim Schneider abholen. Seine Schneiderei heißt „Blue Sky“, was aber leider überhaupt nicht zum Wetter am Wochenende gepasst hat. So nebelig war es hier bisher noch nie. Bin mal gespannt wie es jetzt im Herbst wird. Kalt ist es aber zum Glück trotzdem nicht. Meinen wunderschönen neuen Mantel brauche ich also noch nicht. Bin aber sehr zufrieden damit. Er sieht wirklich fast genauso aus, wie auf den Bildern, die ich ihm gegeben hatte. Da er aber weiß ist und daher nicht unbedingt für jeden Tag geeignet ist, habe ich gestern noch einen zweiten Mantel in Auftrag gegeben. Diesmal in dunkelgrau;-) Steff und ich wollten uns eigentlich noch eine Lederjacke machen lassen, aber der Stoff (natürlich Kunstleder) war dann trotzdem zu teuer, weil die blöde Händlerin gesehen hat, dass er für uns ist und dann einen viel zu hohen Preis verlangt hat. Sehr blöd. Wäre der Schneider aber alleine hin, hätten wir den Stoff nicht selbst aussuchen können. Ein Teufelskreis. Später meinte der Schneider aber auch, dass er nicht sicher ist, ob er die Jacke so hinbekommt wie auf dem Foto. Haben es daher lieber sein lassen und suchen etwas Neues aus.

Sonntagabend waren wir auch noch mal lecker Schnitzel essen. Das Essen in Deutschland vermisse ich mittlerweile sehr. So sehr, dass ich mir für 4 Euro 350g Nutella gekauft habe;-) Im Tesco gibt es auch ganz gutes Baguette. Heute hat selbst unsere chinesiche Marketinglehrerin gesagt, dass man in chinesischen Restaurants nicht lange sitzen bleiben kann, weil es so stark nach dem ganzen Öl riecht mit dem sie kochen….und wenn das schon eine Chinesin sagt, dann heißt das schon was. Die Chinesen haben definitiv ein anderes Geruchsempfinden als wir. Im Bus muss man öfters mal die Luft anhalten…. Wir haben aber noch nicht rausgefunden, ob sie wiederum denken, dass wir stinken. Könnte ja sein.
Was auch immer wieder ein Spaß ist, ist Taxifahren. Wir haben uns zwar schon etwas an den rasanten Fahrstil gewöhnt, aber es gibt doch immer wieder Situationen, in denen man denkt sein letzten Stündlein hätte geschlagen. Die Fahrlinien sind hier eher als Empfehlung zu verstehen. Aus einer vierspurigen Straße entsteht so auch schnell mal eine sechsspurige Straße. Der Seitenstreifen wird selbstverständlich auch genutzt. Wäre ja sonst Platzverschwendung. Zebrastreifen sind auch viel mehr Dekoration auf dem Boden. Wir haben zwar schon ein paar Fahrschulen gesehen, aber eigentlich gibt es nur eine Regel und die heißt: Fahren wo Platz ist. Und wenn kein Platz ist, dann wird Platz gemacht. Man kann auch ruhig mal von der linken Spur aus nach rechts abbiegen. Einfach laut und oft genug hupen, dann passiert schon nichts. Auch über dreispurige Straßen bei vollem Verkehr kann man mal quer drüberfahren….wenn man in die andere Richtung fahren will, bleibt einem ja auch quasi nichts anderes übrig. Umwege sind hier nicht gern gesehen (außer der Taxifahrer kann damit noch etwas Geld verdienen). Zum Glück fahren wir hier nicht selbst. Es wird schon eine Umstellung sein, sich zu Hause wieder das Anschnallen anzugewöhnen.

Bauarbeiten gehören in China auch zu den sichereren Jobs

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen