Dienstag, 30. August 2011

Sightseeing-Tour II

Auf unserer zweiten Sightseeing Runde gings erst zum God City Temple und Yuyuan-Garten. Eine der Touristenfallen hier. Es gibt unzählige Geschäfte mit überteuerten Souvenirs (gemeinerweise stehen auch nirgends direkt ersichtlich die Preise und wenn man es erst mal in der Hand hat um nachzuschauen ist man schon verloren) Sind durch den Yuyuan-Garten, wobei es eher eine kleine Gebäudeansammlung mit kleinen Teichen, Felsen und Pflanzen ist. Aber ganz nett gemacht. Wurden dann gefragt ob wir ein Ticket haben, weil man dann einen Tee umsonst bekommt. Klar hatten wir ein Ticket, sonst wären wir ja auch nicht reingekommen, wie Steffen später sehr richtig festgestellt hat. Wurden dann zu einer kleinen Teeprobe eingeladen….wie eine Weinprobe nur mit Tee. Es gab einen Zettel, auf dem die Sorten draufstanden und wofür sie gut sind (z.B. gegen einen dicken Bauch oder Krebs) und eine nette Dame hat ihn dann für uns gebrüht. Nach dem zweiten Tee wurden wir „dezent“ darauf hingewiesen, dass man diesen seltenen, unglaublich tollen (wobei der erste wirklich lecker war) Tee kaufen kann. Für nur 200 Yuan gehört er dir. Da wir alle nicht so die Teetrinker sind um dafür schlappe 20 Euro auszugeben, sind wir dann lieber gegangen als die nächsten europäischen Touristen reinkamen, die schön in die „Es-gibt-Tee-umsonst“-Falle getappt sind.
Es folgte unsere erste Taxifahrt! Für 2,70 Euro sind wir einmal quer durch die Stadt zum Jade-Buddha-Tempel. Auf diesen Fahrten sieht man schon einige verrückte Dinge. Mopeds die mit Frischhaltefolie zusammengehalten werden oder Leute die auf dem Moped eine 5m lange Stange transportieren. Das Taxi nutzt auch jede Lücke im Verkehr. Anschnallen gilt als Beleidigung und damit man gar nicht erst in die Verlegenheit kommt, ist es in den meisten Taxis auch nicht möglich. Es scheint auch ein eher gefährlicher Beruf zu sein, da die Fahrer in einer kleinen Plexiglaskabine sitzen. Angekommen hat uns ein sehr netter Chinese erst mal die Tempelanlage erklärt und vor allem wo man fotografieren darf und wo nicht. Er hat uns dann aber noch weiter begleitet und natürlich direkt in die nächste Touristenfalle geschleppt. Ein Laden mit teuren Jade-Figuren die sich selbst „reiche“ Europäer nicht unbedingt leisten können. Wir sind dann noch mal entkommen und als eine nette Dame uns wieder zum Tee einladen wollte wussten wir es dies mal besser;-)
Weiter gings (wieder mit dem Taxi, nachdem es überraschend unkompliziert war) zum Bund Sightseeing-Tunnel. Haben ein Ticket für den Tunnel und das Shanghai World Financial Center gekauft. Der Tunnel war für knapp 6 Euro doch etwas unspektakulär. Aber Chinesen stehen sicher drauf. Man fährt mit einer Bahn unter dem Huangpu durch und alles ist beleuchtet und blinkt bzw es gibt verschiedene Themen, z.B. Meteoren und Magma. Vermutlich ist jede Geisterfahrt auf ner Kirmis besser, aber wir waren immerhin auf der anderen Seite vom Fluss angekommen. Haben uns dann ganz schlau gedacht, dass wir einfach erst gegen 18h auf den Turm gehen um die Stadt bei Tag und dann ab ca 19h wenn es dunkel wird auch bei Nacht sehen zu können. Als es dann endlich so weit war und wir in das Gebäude rein sind stand auf einer Tafel schon, dass die Sicht schlecht ist….netterweise wurde uns dann davon abgeraten trotzdem hochzufahren, da unser Ticket auch noch bis Oktober gilt. Werden morgen früh noch mal unser Glück versuchen. War auch gut so, wenig später hat es angefangen zu regnen und der Turm ist im Nebel bzw in Wolken verschwunden. Wäre gut angelegte 15 Euro gewesen….

Sightseeing-Tour

Unser erster Sightseeing-Tag war wider Erwarten sehr anstrengend, obwohl wir große Strecken mit dem Bus zurückgelegt haben. Vielleicht sind es aber auch einfach die Nachwehen der letzten Tage;-) Sind heute Morgen zum Hop-on-Hop-off Sightseeing Bus und haben uns für 3 Euro ein 24h Ticket gekauft. Ein fairer Preis. Man bekommt Kopfhörer und kann an seinem Sitz die Sprache einstellen. Es gibt zwei Routen, die wir beide gefahren sind. Dauert aber ziemlich lange, da der Verkehr hier generell eher langsam unterwegs ist. Haben aber recht viel von der Stadt gesehen und vor allem auch mal ein paar der Wohnviertel. Es gibt schon sehr extreme Unterschiede zwischen den armen und den reichen Chinesen….also mehr noch als bei uns. In den ärmeren Gegenden ist es ziemlich vermüllt und die Häuser bzw Wohungen sehen teilweise recht provisorisch zusammengeflickt aus.
Beim Fernsehturm (der pinke;-)) sind wir auch mal ausgestiegen, um ihn uns genauer anzuschauen. Bei solchen Touristenattraktionen sind die Preise leider kein Stück besser als bei uns. Daher haben wir uns ihn erst mal nur von unten angeschaut. Steffen war vom Aquarium daneben ganz begeistert, wir müssen also in den nächsten 4 Monaten noch irgendwo in ein AquariumJ Pfand gibt es hier übrigens doch nicht, aber Plastik wird trotzdem gesammelt und dann irgendwo hingebracht. Will nicht wissen wie wenig so eine Flasche wert ist, aber hab dann gestern einer Frau zwei geschenkt, die sie dann nicht aus dem Mülleimer in den andere dauernd reinspucken rausfischen musste. Man sieht auch öfters Leute die Müllsäcke nach allem aus Plastik durchwühlen. Ist noch mal eine Steigerung zu den Flaschensammlern bei uns.
Haben auch den ersten Mopedunfall gesehen. Bei den vielen Mopeds hier ein absolutes Wunder das nicht mehr passiert. War aber nicht so schlimm. Und im Gegensatz zu Deutschland ist sowas auch schnell geklärt. Wenn sich keiner ernsthaft verletzt (wobei wir gehört haben, dass man hier auch nicht hilft, weil die Leute Angst haben, dass sie nachher Schuld dran sind, an dem was passiert ist) hat und keine nennenswerte Schäden entstanden sind (das ist jetzt meine Vermutung…beide Mopeds konnten noch fahren und ein paar Kratzer mehr oder weniger macht hier auch nichts), entschuldigt man sich kurz und fährt dann weiter. Der andere kann sein Moped dann auch schön selbst wieder aufheben. Hat ja auch geregnet, da muss man schnell weiter kommen.
Abends haben wir dann noch das Restaurant hier neben dem Hostel ausprobiert. Dort ist im Boden eine Miniatur-Terrakotta-Armee eingelassen. Und das Essen war auch gut. Und zum Glück war das meiste auf Englisch übersetzt oder Bilder dabei. Hab ein paar Übersetzungen fotografiert, wird sie nächste Woche mal posten.

Sonntag, 28. August 2011

Steffen ist da

Heute war ein großer Tag: Steffen ist angekommen!  Vorher sind Steff und ich noch ca. 10km zu einem Shoppingcenter gelaufen, wo es auch ein Nike Factory Outlet gibt. Wollten uns die Nike Free Schuhe kaufen. Leider gab es da nur hässliche mit Neonfarbe(dafür für nur 45 Euro)….hab mir dann aber lieber bei 30 Grad eine schöne dicke Strickjacke mit Fellkapuze gekauft. Die war sooo schön und der Winter kommt bestimmt. Jetzt muss ich nur noch mehr Übergepäck bezahlen;-) Sind dann mit der Maglev, also der tollen Magnetbahn, zum Flughafen gefahren. War schon ganz cool, ist aber ein recht kurzer Spaß. Die 30km fährt die Bahn in 7 Minuten. Man fährt also nur ca 10 Sekunden lang die Höchstgeschwindigkeit von 431km/h, weil der Zug dann auch schon wieder abbremsen muss. Danach ist einem dann auch ein bisschen flau im Magen. Steffen haben wir dann zwischen den eine Millionen Menschen am Flughafen auch gut gefunden. Haben ihn dann schön mit seinem Koffer in die Maglev, dann in die Metro und dann über die halbe Fußgängerzone bis zum Hostel gescheucht;-) Danach sind wir nochmal zum Bund, um uns die Skyline mal bei Nacht anzuschauen. Auch wenn ich es mir gestern nicht hätte vorstellen können sind dort abends einfach noch mehr Menschen unterwegs! Allerdings wurden wir im Dunkeln wohl nicht so oft gesehen und viel weniger fotografiert. Zurück wollten wir dann in der Fußgängerzone eine kleine Bimmelbahn nehmen… haben dann gelernt, dass man sich hier wirklich nicht anstellt und wenn jemand (in dem Fall wir) vor einem steht, dann nimmt man halt schnell die andere Seite der Bahn um einzusteigen. Somit haben wir es dann erst in die dritte Bahn geschafft. Das Warten war es natürlich nicht wert…die Bahn ist zu weit gefahren, d. h. wir mussten dann den halben Weg wieder zurück laufen und wirklich gut gerochen hat es in der Bahn auch nicht.  Nächstes Mal also wieder zu Fuß bzw morgen mit dem Sightseeing Bus!

Tag 2 in Shanghai

Der Tag begann mit einem gar nicht mal so schlechten Bacon & Egg Sandwich (typisch chinesisch;-)) und einem ziemlich starken Kaffee auf der Dachterrasse. Wir sind extra früh aufgestanden (also um neun;-)), um mal etwas mehr vom Tag zu haben….während dem Frühstück hat es aber dann angefangen wie aus Eimern zu regnen. Ohne Schirm nicht so einladend….als es endlich aufgehört hat, war es dann doch wieder halb 1. Naja, wir haben es versucht. Sind dann erst mal zum People’s Square. Ein sehr schöner Park mit Lotusblütenteich. Es waren an manchen Stellen überall Zettel aufgehängt, teilweise mit Fotos. Was drauf stand weiß ich natürlich nicht;-) Und fotografieren durfte man es auch nicht, da wurden die Chinesen dort gleich etwas böse. Zum Glück hat es jemand versucht, bevor ich auf die Idee gekommen bin und hat dann die bösen Blicke abbekommen;-)
Von dort sind wir dann in ein riesiges Einkaufszentrum (waren aber sehr brav und haben nichts gekauft!) War aber auch nicht mehr so angenehm wie gestern, als wir in den Läden in Ruhe gelassen wurden. Die Verkäufer haben uns verfolgt und ständig was unter die Nase gehalten….mein Chinesisch ist nur leider nicht gut genug, um denen zu sagen, dass ich so erst recht nichts kaufe;-)Es blieb uns also meistens nur die Flucht aus dem Laden. Im Einkaufszentrum war eine riesige Menschenmenge mit(teilweise blinkenden) Schildern versammelt. Dachten erst es wäre vielleicht eine Demo….dann dachten wir es kommt irgendein Star oder so in das Zentrum und die stehen sich deswegen alle die Füße platt um ihn zu sehen….später stellte sich raus, dass es nur eine Calvin Klein Modenschau (mit sehr gewöhnlicher Kleidung) war weshalb die Leute so ausgeflippt sind. Eine der wenigen Seltsamkeiten der Chinesen. Wollten eigentlich in dem Zentrum was essen, aber anscheinend musste man dafür eine Karte haben, die man mit Guthaben auflädt und dann damit zahlt. Viel zu kompliziert bzw. nahezu unmöglich für uns….also ab zum Bäcker. Bin mal gespannt wie es in Dalian läuft. Hier ist noch relativ viel auf Englisch übersetzt und es sprechen auch einige zumindest ein bisschen Englisch.  Apropos Englisch…haben in der Metrostation einen kleinen Englischlehrer getroffen, der erst sehr nett und hilfsbereit schien und uns den Fußweg zum Bund zeigen wollte, weil er meinte es wäre nicht so weit. Am Ende wären wir ihn beinahe nicht mehr losgeworden (zum Glück hab ich Steff dabei, die in solchen Situationen etwas rigoroser ist als ich…ich hab ihm erst mal einen Euro geschenkt^^) Naja, sind dann dank dem Typ doch zu Fuß zum Wasser anstatt die U-Bahn zu nehmen und wissen jetzt immer noch nicht wie das hier funktioniert.
Endlich am Bund angekommen bzw. am Huangpu hatten wir einen tollen Blick auf die Skyline von Shanghai und den tollen pinken TurmJ An dieser Stelle muss ich auch mein Anstarren-und-Fotos-machen-Fazit von gestern revidieren….heute wurden wir gefühlte 200 mal fotografiert (von denen nur EINMAL vorher gefragt wurde) und ich will gar nicht wissen wie oft wir es nicht bemerkt haben. (Vorzugsweise werden wir beim Essen fotografiert, sind also sicher sehr schöne Bilder von uns.) Die meisten machen aber auch absolut keinen Hehl draus….andere versuchen „unauffällig“ Büsche, Straßenlaternen etc. um uns herum zu fotografieren und schwenken dann irgendwann zu uns um… Vielleicht waren wir gestern auch einfach noch von allem hier viel zu abgelenkt um das ständige Knipsen zu bemerken. Wie viele Menschen hier rumlaufen ist unfassbar. Die meisten sind aber sehr gut gekleidet, viele auch recht ausgefallen. Sonst sehen sie aber auch einfach alle gleich aus. Fast alle haben schwarze Haare (ja, ich weiß, nicht überraschend;-)) aber gefärbt wird hier irgendwie auch wenig. Vielleicht geht das mit schwarzen Haaren einfach nicht so gut.  Man sieht natürlich auch die armen Menschen hier….Flaschen werden auch hier gesammelt (dachten es gibt hier kein Pfand, aber vermutlich konnten wir es mal wieder nicht lesen) Um an die Flaschen ranzukommen steckt der ein oder andere auch mal einen kompletten Kopf in den Mülleimer (gemeinerweise haben die hier einen Deckel und nur Öffnungen an den Seiten). Übrigens komme ich mir gar nicht so überdimensional groß vor wie befürchtet. Ich bin zwar definitiv eine der größten hier, aber es gibt viele die ich auf 1,70-1,75m schätzen würde und hohe Schuhe sind hier sowieso ein Muss;-)
Am Bund haben wir auch eine für Eltern kleiner Kinder sehr praktische, für den Rest der Welt extrem nervige Erfindung kennen gelernt: Quietschventile unter Kinderschuhen….d.h. JEDER Schritt den das Kind macht (und Kinder machen wahnsinnig viele Schritte) hört sich an wie bei einer Qietscheente. Super oder?
Um halb 5 haben uns dann die Füße schon so wehgetan, dass wir wieder zum Hostel zurück sind….wollen aber morgen Abend noch mal mit Steffen zum Bund wenn alles beleuchtet ist. Jetzt müssen wir für noch was Essbares fürs Abendessen auftreiben….werden mal ein Restaurant hier in unserer Straße ausprobieren.  Und morgen muss endlich ein Regenschirm her!!

Freitag, 26. August 2011

Unseren ersten Tag in Shanghai haben wir erfolgreich hinter uns gebrachtJ Aber ich fange mal vorne an. Mein Flug hierher über Dubai war ganz ok, auch wenn ich auf dem zweiten Flug beinahe erfroren wäre. Der Flughafen in Dubai war nicht so beeindruckend wie gehofft. Außer man findet tausend Läden mit überteuerten Markensachen beeindruckend, dann ist er super. Dank Nebel konnte ich auch bei der Landung kaum was von der Stadt sehen. Allerdings musste ich vom Flugzeug zu einem Bus laufen und die 50 Meter um 7 uhr morgens (!!!) haben mir schon gereicht. Die Luft war wie in einer Sauna kurz nach dem Aufguss.  In Shanghai wurde ich von einer kleinen Chinesin, die tatsächlich meine beiden Koffer (32kg) alleine tragen wollte und es glaube ich auch durchgezogen hätte, wenn ich ihr nicht einen wieder abgenommen hätte, abgeholt.  Da ich um halb 12 nachts angekommen bin, habe ich auf dem Weg zum Hostel leider in der Dunkelheit nicht so viel sehen können. Es hat mich aber sehr an die USA erinnert, vermutlich wegen den mehrspurigen Straßen und den grünen Schildern. Steff meinte aber, im Hellen hätte man dann den ganzen Dreck gesehen, der mir so erspart wurde;-) Hier konnte ich schon erleben, dass Chinesen wahnsinnig gerne hupen bzw auch die Lichthupe nutzen…auch wenn auf einer dreispurigen Straße nur ein Auto in der Mitte fährt.
Das Hostel ist eigentlich ganz ok, vor allem nachdem ich versucht habe mit der Fernbedienung der Klimaanlage den Fernseher zu bedienen (der immer noch nicht geht) und dabei die Klimaanlage entdeckt habe! Jetzt ist es zumindest in unserem Zimmer erträglich. Bleibt nur noch die Geräuschkulisse, an die ich mich eher nicht gewöhnen werde. Fenster auf und Fenster zu nimmt sich was die Lautstärke angeht auch nichts. Neben dem fast konstanten Hupkonzert  (wie gesagt Chinesen hupen sehr gerne), waren vor allem die Würge- und Spuckgeräusche der Chinesen in der Gasse neben unserem Zimmer das schlimmste. Heute Nacht werde ich meine Oropax griffbereit haben. Die Lautsprecherdurchsagen um 9 Uhr morgens  sind auch recht penetrant, aber  zum Glück recht schnell wieder vorbei. Was durchgesagt wird, habe ich natürlich nicht verstanden. Sehr schön ist die Dachterrasse vom Hostel! Ist wirklich nett gemacht, ich werde bald mal Bilder reinstellen.
Nachdem wir heute erstmal dank Jetlag bis halb 1 geschlafen haben, sind wir ganz touri-mäßig ohne Stadtplan, ohne eine Ahnung wo wir hinwollen und auch ohne die Adresse vom Hostel zu kennen losgelaufen. Es gibt unzählige Klaviergeschäfte, vielleicht sind die Chinesen einfach musikalischer als wir?? Es werden aber auch Schildkröten, lebende Fische, Krabben etc am Straßenrand verkauft.  Die Restaurants kochen mit Vorliebe auf dem Bürgersteig. Ein paar sahen aber ganz ok aus und eine Bäckerei haben wir auch gefunden. In einem kleinen Supermarkt haben wir uns mit dem nötigsten (Klopapier, Wasser, Saft, Kekse) eingedeckt und sind dann lieber nochmal ins Hostel um einen Stadtplan etc. mitzunehmen. Wollten dann eigentlich zum Bahnhof, um unsere Fahrkarte nach Dalian zu kaufen. Der nette Mitarbeiter vom Hostel hat dann aber für uns im Internet nachgeguckt und festgestellt, dass es nur noch Hardseats oder (ganz großartig) Stehplätze gibt!!! Bei 23 Stunden Fahrt eher unlustig. Haben dann nach Flügen geguckt, die auch nicht teurer waren (auch wenn wir jetzt Übergepäck zahlen müssen). Das wäre also wenigstens geklärt. Am 1. September um 7.35Uhr geht’s jetzt nach Dalian.
Bis wir das alles mal zusammen hatten, war es auch schon 17h. Wir sind dann losgelaufen zur Haupteinkaufsstraße. Es gibt eine Menge Läden, die wir auch haben und die auch genauso aussehen, aber natürlich hauptsächlich chinesische. An die chinesische Mode werde ich mich noch ein wenig gewöhnen müssen, aber denke früher oder später werden wir unsere ersehnten Schnäppchen finden. Jetzt dürfen wir eh noch nicht so viel kaufen, müssen ja für alles Übergepäck zahlen….aber eine erste Handtasche musste her, um den Stoffbeutel, den ich bisher benutzt habe zu ersetzenJ Man wird auch alle 10m (und das ist nicht übertrieben!) von Leuten angesprochen, die einem Bilder von Handtaschen und Uhren zeigen (natürlich alles von Gucci, Prada usw.;-)) Weiß nicht genau wo die sie Sachen herzaubern, wenn tatsächlich mal jemand anbeißt, aber ich will es lieber nicht ausprobieren.   Unser erstes Abendessen für 3 Euro war auch ganz ok, wobei wir da geschmacklich  noch auf eine Steigerung hoffen.    
Der Verkehr ist übrigens auch ein absolutes Choas (wie es das ständige Hupen vermuten lässt). Eigentlich macht jeder was er will und da die Bürgersteige meistens vollgestellt sind muss man auch häufig auf der Straße laufen. Ist allerdings die Straße voll, fahren dafür die Mopeds auch gerne auf dem Bürgersteig. Die Teilung hätte man sich also sparen können. Haben auch eine vierköpfige Familie gesehen, die alle zusammen auf einem Moped gefahren sind (sind ja alle recht klein). Wenn das in Deutschland die Polizei gesehen hätte….und einen Helm trägt hier auch niemand.  Wir wurden auch gar nicht sooo viel angestarrt und bisher hat auch nur einer ein Foto gemacht als wir es mitbekommen haben.
Morgen wollen wir ans Wasser zum „Bund“, wobei wir mit den Sehenswürdigkeiten noch auf Steffen warten, der ja in 2Tagen auch da ist. So lange vertreiben wir uns die Zeit mit shoppen;-) irgendwo hier gibt es auch ein riesgies Outlet-Center wo wir natürlich noch hin müssen! Aber für heute reicht es erstmal….
Liebe Grüße aus Shanghai!!!:-)
P.S: Das Internet hier im Hostel ist sooo laaaaangsaaam, dass ich erst in Dalian, wo es hoffenlich besser klappt, ein paar Fotos posten kann….muss die Remotedesktopverbindung nutzen, da blogspot offenbar sehr böse und deshalb hier gesperrt ist…..